top of page

Lehengasse West

Modell Kapla Ansicht West.jpg

Bild: Basler Wohngenossenschaft (BWG)

Kapla.PNG

Bild: Rüdisühli Ibach Architekten mit Tremp Landschaftsarchitekten

Eigentümerin

  • Basler Wohngenossenschaft (BWG)
     

Projektstatus

  • Öffentliche Mitwirkung

Nächste Schritte

  • Februar 2023 bis März 2023: öffentliche Mitwirkung Quartierplanentwurf

  • Ende 2022: öffentliche Mitwirkung

  • September 2023: Beschluss Quartierplanung durch Einwohnergemeindeversammlung
    Rechtskraft Quartierplanung

Wer hat Interesse an diesem Projekt?

Aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine Entwicklung innerhalb eines bestehenden Quartiers handelt, ist davon auszugehen, dass die Hauptinteressen aus der bestehenden Anwohnerschaft sowie der Nachbarschaft hervorgehen. Dazu gehören gemäss aktuellem Kenntnisstand:

  • Umgang mit Mehrverkehr durch Schaffung von zusätzlichem Wohnraum

  • Mögliche Beeinträchtigungen während der Bauphase (Baustellenverkehr, Lärm, Bauplatzinstallationen, erschwerte Zufahrt/Zugänglichkeit etc.)

Vom Kindergarten zur Wohnquartiererweiterung

Die Gesamtüberbauung «Bündten Seyis» stammt aus den 1970er-Jahren und umfasst verschiedene Wohnbauten sowie ein Kindergartengebäude. Dieser Kindergarten wird gemäss Schulraumplanung der Gemeinde nicht mehr benötigt. Deshalb soll das Areal westlich der Lehengasse inklusive dem ehemaligen Kindergartengebäude einer Arealentwicklung zugeführt werden. Ziel ist es, die bestehende Bebauung passend zum Quartier zu verdichten und als Ersatz für den Kindergarten zusätzlichen Wohnraum zu generieren.

Vom Studienauftrag zum Quartierplan

Um die gewünschte Bebauungsqualität sicherzustellen wurde im Frühjahr/Sommer 2021 ein einstufiger Studienauftrag mit fünf eingeladenen Planungsteams durchgeführt. Das Ergebnis wurde dem Bauausschuss und dem Gemeinderat der Gemeinde Münchenstein Ende Oktober 2021 präsentiert. Im Anschluss daran fand im November und Dezember 2021 eine öffentliche Ausstellung auf der Bauverwaltung statt. Diese bot der Bevölkerung die Möglichkeit das Ergebnis aus dem Studienauftrag einzusehen. Im Februar 2022 wurde das Projekt von der kantonalen Arealbaukommission begutachtet und zur Weiterbearbeitung empfohlen. Das aus dem Studienauftrag hervorgegangene Richtprojekt wurde nun in einen Quartierplanentwurf überführt. An der Sitzung vom 28. Juni 2022 hat der Gemeinderat den Quartierplanentwurf für die kantonale Vorprüfung freigegeben. Im November 2022 hat die Gemeinde die Vorprüfungsergebnisse vom Kanton erhalten. An seiner Sitzung vom 24. Januar 2023 hat der Gemeinderat die Planungsunterlagen für die öffentliche Mitwirkung freigegeben. Die öffentliche Mitwirkung dauert von Montag 6. Februar 2023 bis Freitag 17. März 2023. Während dieser Zeit sind die Planungsunterlagen in digitaler Form verfügbar (siehe unten). Zudem können die Planungsunterlagen sowie das Modell des Planungsvorhabens in diesem Zeitraum auf der Bauverwaltung während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Innerhalb der Mitwirkungsfrist besteht die Möglichkeit Anliegen zum Planungsvorhaben dem Gemeinderat schriftlich zur Kenntnis zu bringen. Die schriftlichen Eingaben sind bis spätestens Freitag 17. März 2023 (Poststempel A-Post) zH Gemeinderat, Schulackertrasse 4, 4142 Münchenstein einzureichen. Alternativ kann eine Mitwirkungseingabe direkt auf der Webseite mittels untenstehendem Kontaktformular eingereicht werden.

 

Am Montag 6. Februar 2023 wird zusätzlich eine Informationsveranstaltung zur öffentlichen Mitwirkung zum Projekt «Quartierplanung Lehengasse West» angeboten. Die Veranstaltung findet von 19.00-20.30 Uhr im KUSPO an der Loogstrasse 2 statt.

 

Wie viel Wohnraum entsteht?

Die Basler Wohngenossenschaft beabsichtigt als Grundeigentümerin im Sinne ihrer Ziele und Statuten qualitätsvollen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Durch die Ergänzung des bestehenden Wohnquartiers werden zukünftig rund 40 Einwohnende mehr im Areal Lehengasse West Platz finden.

Herausforderungen

  • Es ist zu klären wie rechtlich mit dem Teil der Arealbebauung aus den 1970er Jahren umzugehen ist, der nicht Teil der Arealentwicklung Lehengasse West ist.

  • Die Erdgeschossflächen sind sorgfältig zu planen bzw. auszugestalten, so dass diese sowohl eine Beziehung zum Aussenraum als auch zu den übrigen Gebäuden herstellen.

  • Mit dem zusätzlichen Verkehrsaufkommen ist sorgfältig umzugehen, damit die Wohnqualität im Quartier nicht beeinträchtigt wird.

Chancen und Möglichkeiten

  • Das bestehende Quartier wird durch die Umstrukturierung und die Umnutzung des Kindergartens modernisiert und aufgewertet und bleibt somit auch zukünftig attraktiv.

  • Es entsteht bezahlbarer Wohnraum.

Modell Kapla Ansicht Ost.jpg

Bild: Basler Wohngenossenschaft (BWG)

Quartierplanreglement

Quartierplan

Hydrogeologischer Kurzbericht Erdwärmenutzung

Lärmbeurteilung

Planungsbericht

Mobilitätsgutachten

Mutationsplan Gesamtüberbauung Bündten-Seyis

Baumgutachten

Verkehrsgutachten

Präsentation

Informations-veranstaltung

Kontakt

Bauverwaltung Münchenstein

Benjamin Kobler

Skyline Münchenstein
bottom of page